Green Smoothie


weil ich in letzter zeit gemerkt habe, dass ich so gut wie nur noch schei**e esse, habe ich mir gestern abend ein herz gefasst und mir einen green smoothie zubereitet. grundsätzlich ernähre ich mich eigentlich gerne gesund und mir schmecken auch viele dinge, nur schaffe ich es momentan einfach nicht, an süssigkeiten vorbeizugehen. normalerweise würde ich sagen: „ist mir doch egal // ich verbiete mir nix // yolo &&“ - aber man muss es ja nicht gleich übertreiben (und leute glaubt mir, im moment übertreibe ich es w i r k l i c h !). darum also mal eine gesunde alternative zu milchschnitte & smarties (die übrigens gerade vor mir auf meinem bürotisch liegen...verdammt!) ich habe zum ersten mal einen green smoothie ausprobiert. anfangs war ich (wie die meisten vermutlich) etwas abgeschreckt von der krassen farbe und von dem gedanken, dass spinat eine der hauptzutaten ist. aber mein fazit lautet: richtig nice! der spinat ist absolut nicht herauszuschmecken und der smoothie sättigt für einige stunden. ich habe übrigens noch banane und apfel hinzugegeben - gerne hätte ich auch etwas exotisches wie mango probiert, aber das hatten wir leider gerade nicht zu hause. schmeckt aber auch so fantastisch!    

Confiture Caramel Au Beurre Salé

DIY
Ich hoffe ihr geniesst die besinnlichen Festtage und lasst die Weihnachtszeit ein wenig auf euch wirken. Ich für meinen Teil feiere Weihnachten immer ganz ruhig mit meiner Familie, ohne gross die Partysau rauszulassen...so mag ich es am liebten. Als ein kleines Last-Minute Geschenk gab mir eine Arbeitskollegin den Tipp einer selbstgemachten Konfitüre mit Karamel und Salz. Hört sich erstmal nach einer ungewöhnlichen Kombination an, aber ich wagte mich dann doch an den Herd.


Das Ganze geht relativ schnell und braucht auch nur sehr wenig Zutaten, die man gewöhnlich auch schon zu Hause hat:

                                                                           300g Zucker ✓
                                                                           6 EL Wasser ✓
                                                                           240g Butter ✓
                                                                           200g Sahne ✓
                                                                           5g Salz ✓

Als ersten Schritt gebt ihr Zucker und Wasser in einen Topf und lässt das ganze auf niedriger Flamme so lange köcheln, bis ein goldbrauner Karamel entsteht. Danach schneidet ihr die Butter in kleine Stücke und gebt sie nach und nach dazu. Salz noch zugeben und nun ca. 2 Minuten köcheln lassen, bis sich die Butter und das Karamel vermengt haben und eine trübe Masse entsteht. Topf von der Flamme nehmen und nun die vorgewärmte Sahne zugeben und gut verrühren. Dann die Masse in Gläser füllen und auskühlen lassen. Fertig! :)

Cake Pops! :)



 
Gestern mit meiner lieben Freundin F. Cake Pops gemacht :) Es war wirklich eine mega Arbeit und es herrschte am Schluss eine riesige Sauerei in der Küche..aber es hat sich gelohnt! Sehen sie nicht toll aus?! Und dazu schmecken sie auch noch sooo gut <3

Käsekuchen mit Heidelbeeren

Hallo meine Hübschen :)

Es ist mal wieder Zeit für ein Rezept und da meine Schwester gestern einen fantastischen Käsekuchen gebacken hat, ist die Gelegenheit perfekt! :) Diesesmal geht es allerdings nicht ganz so fix, der Kuchen ist schon etwas aufwändiger aber es lohnt sich..das kann ich euch garantieren ;)

Ihr braucht:

Für den Bröselboden:

- 250g Butterkekse
- 100g Butter

Für die Füllung:

- 500g Speisequark
- 125g Zucker
- 4 EL Speisestärke
- 4 Eier
- 2 TL abgeriebene Zitronenschale
- 200g Sahne

Für den Belag:

- 250g Heidelbeeren
- Puderzucker


1. Für den Bröselboden die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit den Nudelholz fein zermahlen. Die Butter zerlassen und die Keksbrösel gut mit der Butter mischen. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Die Keksmasse flach in die Form drücken und dabei einen 3cm hohen Rand formen, kühl stellen.

2. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Für die Füllung den Quark mit dem Zucker, Stärke, Eiern und Zitronenschale in einer Schüssel mit den Quirlen des Mixers verrühren.

3. Die Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Die Füllung auf dem Keksboden verteilen, die Form mit Alufolie abdecken und mit einer Gabel einige Löcher hineinstechen. Den Käsekuchen im Ofen etwa 1 Stunde backen. Danach im ausgeschalteten Ofen ca. 10 Minuten ruhen lassen. Danach herausnehmen und abkühlen lassen.

4. Für den Belag den Kuchen mit den Beeren belegen und mit dem Puderzucker bestäuben.

Und fertig ist er! :) Schmeckt wirklich lecker *___*




Waffeln *.*

Hallo meine Hübschen :)

Auch meine Familie hat sich jetzt endlich auf meinen Wunsch (und den meiner Schwester) ein Waffeleisen zugelegt. ENDLICH!  
Denn ich liiiiiebe Waffeln über alles *__*
Natürlich wurde das Waffeleisen sofort ausprobiert und ich habe für euch einnige Fotos geknipst.
Und hier das Rezept:

Ihr braucht für ca 8 Stück:

- 125g weiche Butter
- 125g Zucker
- 1 Prise Salz
-3 Eier
-250g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 2.5 dl Milch

 Zubereitung:

Butter, Zucker, Salz und Eier zusammen schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Das Mehl und die Milch abwechslungsweise dem Teig beigeben und gut rühren.
Danach Waffeln backen.
So easy peasy gehts und schmeckt einfach sooo lecker! :)






Kartoffelpizza Rezept



Hallo meine Hübschen :)


Es ist mal wieder Koch-Zeit! Diesmal gibt es ein bisschen ein aussergewöhnlicheres Rezept von mir, nämlich Kartoffelpizza. Klingt erstmal seltsam, schmeckt aber wirklich gut!

Ihr braucht:

- 400g Pizzateig (könnt ihr natürlich auch selber machen, wie ihr wollt^^)
- etwas Wasser
- 500g Kartoffeln
- 1 KL Salz
- 180g Saucenrahm
- 180g Creme fraîche
- etwas Pfeffer
- Rosmarinnadeln oder Thymianblätter


So gehts:

Den Pizzateig rechteckig auswallen und auf ein vorbereitetes Blech legen. Die Kartofffeln waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Danach die Kartoffeln mit dem Salz würzen und sie etwa 8-10 min dämpfen.
Den Saucenrahm mit dem Creme fraîche verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Hälfte der Sauce auf dem Teigboden verteilen und die Hälfte der Rosmarinnadeln oder Thymianblätter darüber streuen. Die Kartoffeln ziegelartig auf den Teig schichten und danach die restlichen Kräuter über die Kartoffeln streuen, die restliche Sauce über den Kartoffeln verteilen.
Die Kartoffelpizza im Backofen bei ca. 220 Grad 20-30 min backen.
Fertig!









Muffins mit Zitronencreme

Hallo meine Hübschen :)

Heute habe ich wieder mal ein Rezept für euch, diesmal gibt es Muffins *.*
Ich liebe es ja zu backen und diese Muffins sind eine meiner absoluten Favoriten!
Ich hoffe es gefällt euch und ihr probiert es vielleicht mal aus.


Zutaten

- 125g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 125g Margarine
- 125g Feinstzucker
- 2 Eier, leicht verquirlt
- etwas abgeriebene Schale von einer halben Zitrone
- 2 EL Milch
- etwas Puderzucker


Zutaten für Zitronencreme

- 85g weiche Butter
- 175g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft



Zuerst heizt ihr den Backofen auf 190° auf. Danach gebt ihr Mehl und Backpulver in eine grosse Schüssel. Margarine, Zucker, Eier, abgeriebene Zitronenschalte und Milch zugeben und alles mit dem Mixer glatt rühren. Den Teig in die Förmchen füllen.
Die Muffins werden nun im Ofen ca. 15-20 Minuten gebacken.
Für die Füllung schlagt ihr zuerst die Butter in einer Schüssel schaumig. Danach siebt ihr den Puderzucker darüber und gebt den Zitronensaft hinzu und rührt alles glatt und cremig.
Wenn die Muffins abgekühlt sind, streicht ihr die Zitronencreme drauf und bestäubt die Muffins anschliessend noch etwas mit Puderzucker.
Und fertig!
Ihr seht also das Rezept ist ziemlich einfach und nicht sehr aufwändig, aber die Muffins sind einfach der Börner! :)






Trinkjoghurt Apfel-Zimt Rezept

Hallo meine Hübschen :)

Ich habe ein super leckeres Rezept für ein Trinkjoghurt gefunden, was auch zeimlich gut zur Winterzeit passt.
Ich liiebe ja die Kombination Apfel und Zimt und deshalb war ich vom ersten Augenblick an begeistert!
Ich hoffe das Rezept gefällt euch und ihr probiert es vielleicht auch mal aus :)



Ihr braucht für 1 Person:

-  2 EL   gezuckerten Apfelmus
-  1 TL   Zitronensaft
-  1 TL   Vanillezucker
-  1 Prise Zimtpulver
-  2 EL   Apfelsaft
-  150g   Natur-Joghurt
-  etwas geschlagene Sahne
-  Zucker-Perlen oder Schoko-Plättchen 
   zum dekorieren




Rezept:

Apfelmus zusammen mit Zitronensaft, Vanillezucker, Zimt und Apfelsaft in den Mixer geben und alles gut durchmixen.



Danach den Joghurt kräftig darunter quirlen.



Die Drinks mit jeweils einem Sahnetupfer und einem Schokoblättchen oder Zucker-Perlen servieren.
Und schon fertig! :)








Follower

Bloglovin

                        Follow

Blog-Connect

                       

Feedburner